Logo

Grünschwanz-Schattenkolibri (Leucippus chlorocercus)

Der Grünschwanz-Schattenkolibri, wissenschaftlich als Leucippus chlorocercus bekannt, ist eine Vogelart, die primär in Südamerika verbreitet ist. Als Mitglied der Familie der Kolibris (Trochilidae), zeichnet sich dieser kleine, schillernde Vogel durch seine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an seine Umgebung und seinen akrobatischen Flug aus.

Mit seinem markanten grünen Schwanz, der ihm auch seinen Namen verleiht, ist der Grünschwanz-Schattenkolibri in den nebligen Wäldern und Waldrändern, oftmals in der Nähe von Gewässern, zu Hause. Hier sucht er mit seinem speziell angepassten Schnabel nach Nektar, der seine Hauptnahrungsquelle darstellt. Zudem ergänzt er seine Ernährung durch den Verzehr von kleinen Insekten, die ihm zusätzliche Nährstoffe liefern.

Die Systematik dieses Kolibris ordnet ihn in das große Spektrum der Vögel (Aves) ein, genauer in die Ordnung der Seglervögel (Apodiformes), wobei er durch seinen flinken und wendigen Flug typische Merkmale dieser Ordnung zeigt. Innerhalb der Familie der Kolibris hebt er sich durch sein spezifisches Gefieder und sein Verhalten von anderen Arten ab.

Als Meister des schwebenden Flugs ist der Grünschwanz-Schattenkolibri ein Beispiel für die unglaubliche Diversität und Anpassungsfähigkeit der Vogelwelt. Er spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem seines Lebensraums, indem er zur Bestäubung der Pflanzen beiträgt und somit zur Erhaltung der Biodiversität beisteuert.

Grünschwanz-Schattenkolibri Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Seglervögel (Apodiformes)
  • Familie: Kolibris (Trochilidae)
  • Gattung: Abeillia
  • Art: Grünschwanz-Schattenkolibri (Leucippus chlorocercus)
  • Verbreitung: Südost-Mexiko bis Nicaragua
  • Lebensraum: Feuchte Bergwälder und Waldlichtungen
  • Körpergröße: Etwa 6,5 bis 7 cm Länge
  • Gewicht: Rund 2,5 bis 3,5 g
  • Soziales Verhalten: Einzelgängerisch, revierbildend
  • Fortpflanzung: Brutzeit wahrscheinlich in Trockenzeit, Nester an Ästen aufgehängt, 2 weiße Eier
  • Haltung: In Zoos selten gehalten, keine spezifischen Informationen zur Haltung verfügbar

Systematik Grünschwanz-Schattenkolibri ab Familie

Grünschwanz-Schattenkolibri Herkunft und Lebensraum

Der Grünschwanz-Schattenkolibri, der wissenschaftlich als „Leucippus chlorocercus“ bezeichnet wird, ist eine Vogelart aus der Familie der Kolibris (Trochilidae). Dieses Federtier ist vornehmlich in Südamerika beheimatet. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich präzise über die tropische und subtropische Zone des Kontinents, wobei die Spezies meist in Ecuador und Peru anzutreffen ist. Insbesondere bewohnt Leucippus chlorocercus dort diverse Lebensräume, die von trockenen Tälern bis hin zu subtropischen oder tropischen feuchten Tieflandwäldern reichen.

Die bevorzugten Habitate dieses Kolibris zeichnen sich durch eine gewisse spezifische Vegetation aus, die Nahrung und Schutz bietet, darunter Buschland, Waldränder und auch offene Landschaften mit vereinzeltem Baumbestand. Man findet den Grünschwanz-Schattenkolibri zumeist in Höhenlagen von bis zu etwa 1500 Metern über dem Meeresspiegel, obgleich er gelegentlich auch in höheren Bergregionen gesichtet wird. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume offenbart die ökologische Flexibilität dieser Kolibriart, die zur erfolgreichen Besiedlung einer Vielfalt von Ökosystemen beiträgt.

Grünschwanz-Schattenkolibri äußere Merkmale

Der Grünschwanz-Schattenkolibri präsentiert sich als eine exquisit von der Natur geformte Vogelart, die sich durch einen spezifischen Farbton und eine charakteristische Körperkonfiguration auszeichnet. Dieses gefiederte Geschöpf weist eine überwiegend smaragdgrüne Färbung auf, die kunstvoll das Licht bricht und dem Betrachter ein leuchtendes Schillern offenbart. Besonders bemerkenswert ist der namensgebende grüne Schwanz, der einen deutlichen Kontrast zum übrigen Gefieder setzt und im Sonnenlicht ein fascettenreiches Spiel von Nuancen zeigt.

Der Grünschwanz-Schattenkolibri besitzt ferner eine grazile Gestalt mit schlanken, eleganten Proportionen. Sein Körperbau ist für den schnellen Flug und das Manövrieren in der Luft optimiert. Der schmale, gerade Schnabel des Grünschwanz-Schattenkolibris ist wie eine feine Nadel geformt und für die Nektaraufnahme bei Blüten exzellent geeignet. Seine Augen sind lebhaft und scheinen stets die Umgebung zu beobachten, während die kurzen Beine überwiegend zum Halt an Zweigen dienen und in der Bewegung im Flug kaum eine Rolle spielen.

Insgesamt ist das äußerliche Erscheinungsbild des Grünschwanz-Schattenkolibris von einer einnehmenden Eleganz und einem beeindruckenden Farbenspiel, welches den Betrachter in seinen Bann zieht und als repräsentatives Beispiel für die artenreiche Gruppe der Kolibris steht.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten des Grünschwanz-Schattenkolibris ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Die Recherche hat leider keine spezifischen Informationen zum Brut- und Paarungsverhalten des Grünschwanz-Schattenkolibris (Leucippus chlorocercus) ergeben.

Grünschwanz-Schattenkolibri Gefährdung

Die Gefährdung des Grünschwanz-Schattenkolibris (Leucippus chlorocercus) lässt sich vorrangig auf den Verlust seines natürlichen Lebensraums zurückführen. Als endemische Art Südamerikas, genauer in Teilen Perus und Boliviens, hängt das Fortbestehen des Grünschwanz-Schattenkolibris maßgeblich von der Integrität der dortigen Trockenwälder und Buschlandgebiete ab. Die fortschreitende Abholzung für landwirtschaftliche Zwecke, die Ausdehnung menschlicher Siedlungen sowie die damit einhergehende Fragmentierung der Habitatsflächen bedrohen die Populationen des Grünschwanz-Schattenkolibris.

Zum Schutz dieser Art sind Bemühungen zur Erhaltung und Wiederherstellung ihres natürlichen Lebensraums von zentraler Bedeutung. Schutzmaßnahmen umfassen die Einrichtung von Schutzgebieten, die Durchsetzung strengerer Regulierungen zur Begrenzung der Abholzung und die Förderung von nachhaltigeren Praktiken in der lokalen Landwirtschaft. Des Weiteren haben Programme zur Umwelterziehung und das Einbeziehen der lokalen Bevölkerung in Schutzprojekte einen hohen Stellenwert, um ein Bewusstsein für die Bedeutung des Grünschwanz-Schattenkolibris und dessen Lebensraum zu schaffen.

Durch gezielte Schutzanstrengungen und die Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften kann der Druck auf die Habitatbereiche des Grünschwanz-Schattenkolibris vermindert und die Grundlage für das Überleben der Art in ihrem natürlichen Umfeld gestärkt werden.