Logo

Turmfalke (Falco tinnunculus)

Der Turmfalke ist ein kleiner, aber auffälliger Greifvogel, der in weiten Teilen Europas, Asiens und Afrikas verbreitet ist. Mit seinem charakteristischen Aussehen und seiner beeindruckenden Flugfähigkeit ist er ein faszinierendes Tier, das oft in der Nähe von menschlichen Siedlungen anzutreffen ist. Der Turmfalke ist einer von zahlreichen kleinen Raubvögeln, die zur Gattung Falco (Familie Falconidae) gehören und im Schwebeflug jagen. Große Insekten, Vögel und kleine Säugetiere sind die Beute der Turmfalken. Sie sind geschlechtsspezifisch gefärbt, was bei Falken ungewöhnlich ist: Die Männchen sind bunter.

Der Turmfalke ernährt sich hauptsächlich von kleinen Säugetieren wie Mäusen, Ratten und Kaninchen, kann aber auch andere Beutetiere wie Vögel und Insekten jagen. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume und seine Fähigkeit, sich schnell und wendig in der Luft zu bewegen, machen ihn zu einem beeindruckenden Jäger. Trotzdem ist der Turmfalke empfindlich gegenüber Pestiziden und der Zerstörung seines Lebensraums. In einigen Regionen ist er auch immer noch illegaler Verfolgung ausgesetzt.

Turmfalke Steckbrief

  • Klasse: Aves (Vögel)
  • Ordnung: Falconiformes (Greifvögel)
  • Familie: Falconidae (Falken und Caracaras)
  • Gattung: Falco (Falken)
  • Art: Falco tinnunculus
  • Verbreitung: Europa, Afrika und Asien
  • Lebensraum: Felsküsten, offenes Grasland und kultivierte Felder
  • Maße und Gewichte: Körperlänge: bis 34 cm
    Spannweite: bis 75 cm
    Gewicht: bis 200 g
  • Fortpflanzung: Der Turmfalke nistet in Felsenhöhlen, auf Gebäudevorsprüngen und in Bäumen. Einmal pro Jahr legen Sie im Abstand von 2 – 3 Tagen insgesamt 4 – 6 Eier. Die Eier werden vornehmlich vom Weibchen 26 – 28 Tage bebrütet. Die Aufzucht der Jungen, die 30 – 36 Tage nach dem Schlüpfen flügge werden, obliegt beiden Elternteilen.

Systematik der Turmfalken ab Familie

Vorkommen und Lebensraum des Turmfalken

Der Turmfalke (Falco tinnunculus) ist ein weit verbreiteter Greifvogel, der in Europa, Asien und Afrika vorkommt. Diese Vögel sind sesshaft, ziehen aber im Winter in den kälteren Regionen ihres Verbreitungsgebiets nach Süden. Tundra, Taiga, Grasland, Strauchland, Sumpfland, Felder und Heiden sind alles offene Lebensräume für Turmfalken. Sie kommen auch in bewaldeten Gebieten vor und passen sich gut an die menschliche Besiedlung an, solange genügend Laub vorhanden ist.

Turmfalken sind anpassungsfähige Vögel und können in einer Vielzahl von Lebensräumen leben, solange es ausreichend Nahrung und geeignete Nistplätze gibt. Sie sind oft in der Nähe von menschlichen Siedlungen anzutreffen, da sie auf menschliche Strukturen wie Gebäude und Brücken zum Nisten angewiesen sind. Turmfalken fressen in der Regel ganze kleine Insekten, Grashüpfer, Zikaden, Käfer, Libellen, Schmetterlinge und Motten, aber auch Skorpione und Spinnen.

In offenen Landschaften wie Feldern und Wiesen nutzen Turmfalken Strukturen wie Bäume, Sträucher und Zäune als Ansitzpunkte für die Jagd. In städtischen Gebieten nutzen sie häufig Gebäude und Brücken als Nistplätze und Ansitzpunkte. Sie sind auch in der Lage, sich an das Leben in den Vororten anzupassen, wo sie in Parks und Gärten jagen und nisten.

Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und ihres breiten Verbreitungsgebiets sind Turmfalken ein häufiger Anblick in vielen Teilen der Welt. Allerdings sind sie empfindlich gegenüber Pestiziden und der Zerstörung ihres Lebensraums. Der Schutz ihrer Nistplätze und die Reduzierung der Verwendung von Pestiziden sind wichtige Maßnahmen zum Schutz dieser faszinierenden Greifvögel.

Äußerliche Merkmale des Turmfalken

Der kleinste Falke Nordamerikas, der American Kestrel, vereint in seinem kleinen Körper die Intensität eines Raubtiers.

Die Oberseite des Gefieders des Turmfalken ist hell kastanienbraun mit schwärzlichen Flecken, während die Unterseite bräunlich mit schmalen schwärzlichen Streifen ist; die Flügel sind ebenfalls schwärzlich. Die Männchen haben weniger schwarze Flecken und Streifen sowie eine blaugraue Kappe und einen blauen Schwanz als die meisten Greifvögel. Die kurzen, spitzen Flügel und der lange Schwanz des Amerikanischen Turmfalken sind typisch für Falken.

Vom Schnabel bis zur Schwanzspitze sind sie etwa 22 cm lang, mit einer Flügelspannweite von bis zu 75 cm. Ein ausgewachsener Turmfalke wiegt durchschnittlich 117 Gramm. Turmfalken leben in freier Wildbahn etwa fünf Jahre und in Gefangenschaft bis zu 17 Jahre. Männchen wiegen 190 Gramm, während Weibchen etwa 220 Gramm wiegen. Viele Turmfalken sterben, bevor sie zwei Jahre alt sind, da die Sterblichkeitsrate im ersten Lebensjahr hoch ist. Falls Sie überleben, können sie 16 oder mehr Jahre alt werden.

Besonderheiten des Turmfalken

Der Turmfalke (Falco tinnunculus) ist ein faszinierender Greifvogel mit verschiedenen Besonderheiten. Hier sind einige davon:

  • Anpassungsfähigkeit: Turmfalken sind anpassungsfähige Vögel und können in einer Vielzahl von Lebensräumen leben, solange es ausreichend Nahrung und geeignete Nistplätze gibt. Sie sind oft in der Nähe von menschlichen Siedlungen anzutreffen, da sie auf menschliche Strukturen wie Gebäude und Brücken zum Nisten angewiesen sind.
  • Wendigkeit: Turmfalken haben eine hohe Wendigkeit in der Luft, was es ihnen ermöglicht, schnell und präzise auf ihre Beute zu stoßen. Sie haben schmale und spitz zulaufende Flügel, die es ihnen ermöglichen, schnelle Richtungswechsel und scharfe Kurven zu fliegen.
  • Jagdverhalten: Turmfalken sind Raubvögel und ernähren sich hauptsächlich von kleinen Säugetieren wie Mäusen, Ratten und Kaninchen. Sie können aber auch andere Beutetiere wie Vögel und Insekten jagen. Sie jagen oft aus dem Gleitflug heraus und stoßen schnell auf ihre Beute herab.
  • Brutverhalten: Turmfalken bilden monogame Bindungen und bleiben oft über mehrere Brutzeiten hinweg zusammen. Sie bauen ihre Nester in natürlichen Höhlen oder menschlichen Strukturen wie Kirchtürmen und Schornsteinen. Ein Gelege besteht in der Regel aus drei bis sechs Eiern, die von beiden Elternteilen bebrütet werden.
  • Zugverhalten: Einige Turmfalkenpopulationen ziehen in den Wintermonaten in wärmere Gebiete. Der Zug kann bis zu Tausende von Kilometern betragen und kann in Gruppen stattfinden.

Insgesamt sind Turmfalken faszinierende Vögel, die sich an verschiedene Lebensräume anpassen können und eine beeindruckende Flug- und Jagdfähigkeit haben. Ihre monogame Bindung und ihr Brutverhalten machen sie zu interessanten Studienobjekten für Ornithologen und Vogelliebhaber.

Rudel- und Sozialverhalten

Turmfalken (Falco tinnunculus) sind eher Einzelgänger als Rudeltiere und verteidigen ihr Revier aggressiv gegenüber anderen Turmfalken. Es gibt jedoch einige Fälle, in denen sie in lockeren Gruppen von bis zu 10 Individuen jagen, insbesondere während der Zugzeit.

Turmfalken leben in der Regel paarweise und bilden monogame Bindungen, die oft über mehrere Brutsaisons hinweg bestehen bleiben. Während der Brutzeit teilen sich das Männchen und das Weibchen die Aufgaben wie Nestbau, Brüten und die Fütterung der Jungen. Nach dem Schlüpfen der Jungen bleiben die Eltern in der Regel in der Nähe des Nests, um ihre Jungen zu schützen und zu füttern.

Während der Jagd sind Turmfalken jedoch eher Einzeljäger und können ihre Beute selbstständig erbeuten. Sie sind jedoch in der Lage, in lockeren Gruppen zu jagen, wenn sie auf größere Beute stoßen oder wenn sie gemeinsam Nahrungsquellen suchen.

Insgesamt sind Turmfalken eher Einzelgänger, die eine monogame Bindung mit ihrem Partner eingehen und aggressiv ihr Revier verteidigen. Sie sind jedoch in der Lage, in lockeren Gruppen zu jagen und können bei der Jagd zusammenarbeiten, wenn es notwendig ist.

Fortpflanzung und Brutverhalten des Turmfalken

Turmfalken sind tagaktive Jäger, die sich die meiste Zeit in ihrem Revier aufhalten und ausruhen. Nur wenn sie jagen oder balzen, verbringen sie viel Zeit im Flug. Turmfalken sind meist Einzelgänger, die nur selten in Schwärmen anzutreffen sind.

Turmfalken (Falco tinnunculus) haben eine relativ kurze Brutzeit, die in Mitteleuropa von April bis Juni dauert. Das Männchen und Weibchen bilden monogame Paare, die oft über mehrere Brutzeiten hinweg zusammenbleiben.

Das Paar baut gemeinsam das Nest, das oft in natürlichen Höhlen oder menschlichen Strukturen wie Kirchtürmen und Schornsteinen gebaut wird. Das Nest besteht aus Zweigen, Gras und anderen Pflanzenmaterialien.

Das Weibchen legt die Eier im Abstand von zwei Tagen und beginnt mit der Bebrütung, sobald das dritte Ei gelegt ist. Die Bebrütung dauert 27-29 Tage pro Ei, und die Eier schlüpfen nach einigen Tagen. In den ersten 10-14 Tagen müssen die Küken regelmäßig gefüttert werden, danach sind sie in der Lage, ihre Körpertemperatur selbst zu regulieren.

Nach dem Schlüpfen der Jungen bleiben die Eltern in der Nähe des Nests, um ihre Jungen zu schützen und zu füttern. Die Jungen werden etwa 30 Tage lang von den Eltern gefüttert, bevor sie das Nest verlassen und fliegen lernen.

Turmfalken brüten oft in der Nähe von menschlichen Siedlungen, was sie für Menschen zugänglicher macht als andere Greifvögel. Es ist jedoch wichtig, ihre Nistplätze und Brutstätten zu schützen, um ihre Fortpflanzung und ihr Überleben zu unterstützen.

Gefährdung des Tierart

Obwohl der amerikanische Turmfalke weit verbreitet ist und in weiten Teilen der Vereinigten Staaten das ganze Jahr über lebt, geht die Population der Turmfalken im Nordosten der USA zurück. In New Jersey ist der Turmfalke jetzt als „Species of Special Concern“ (noch nicht gefährdet oder bedroht, aber auf dem Weg dorthin) eingestuft.

Der Turmfalke (Falco tinnunculus) wird von der IUCN als „nicht gefährdet“ eingestuft, da er eine weite Verbreitung und eine stabile Population hat. Es gibt jedoch bestimmte Faktoren, die seine Bestände gefährden können.

Ein Hauptgrund für den Rückgang von Turmfalkenpopulationen ist die Verwendung von Pestiziden. Pestizide können in die Nahrungskette gelangen und Beutetiere wie Mäuse und Ratten vergiften, die Turmfalken als Hauptnahrungsquelle nutzen. Wenn Turmfalken diese vergifteten Beutetiere fressen, können sie auch vergiftet werden.

Ein weiterer Faktor, der den Bestand von Turmfalken gefährdet, ist die Zerstörung ihres Lebensraums. Die Umwandlung von offenen Feldern und Wiesen in Siedlungen und die Entfernung von Bäumen und Sträuchern, die sie als Jagdplätze nutzen, kann dazu führen, dass Turmfalken Schwierigkeiten haben, Nahrung zu finden und geeignete Nistplätze zu finden.

Turmfalken sind auch Opfer illegaler Jagd und illegalen Fangs, insbesondere in einigen Ländern in Europa und Asien, wo sie als Beutevögel verwendet werden.

Zum Schutz von Turmfalken ist es wichtig, ihre Nistplätze und Brutstätten zu schützen, Pestizide zu reduzieren und ihre natürlichen Lebensräume zu erhalten. Außerdem sollten die Auswirkungen illegaler Jagd und illegalen Fangs bekämpft werden.

Video über den Turmfalken