Logo

Schleiereule (Tyto alba)

Die Schleiereule (Tyto alba) ist eine Eulenart, die in Europa, Asien, Afrika und Nordamerika verbreitet ist. Sie ist eine mittelgroße Eule mit einem herzförmigen Gesicht und auffälligen, schwarzen Augen. Ihr Federkleid ist überwiegend weiß, mit einigen braunen Flecken auf dem Rücken und den Flügeln.

Schon auf den ersten Blick unterscheidet sich die Schleiereule von anderen Eulen. Ihr auffallender herzförmiger Gesichtsschleier macht die Tiere unverwechselbar. Dieses „Gesicht“ ist nicht etwa starr. Ganz im Gegensteil kann die Schleiereule je nach Stimmung Angst, Ärger oder etwa Erstaunen ausdrücken. Bei näherem Hinsehen fallen die langen spitzen Flügel auf, die im Sitzen den Schwanz um mehrere Zentimeter überragen, während waldbewohnende Eulen kurze und abgerundete Flügel besitzen. Unter anderem haben diese speziellen Merkmale die Wissenschaftler dazu bewogen, die Schleiereulen in eine eigene Familie, die Tytonidae, einzuteilen.

Die Schleiereule ist vor allem nachtaktiv und jagt hauptsächlich kleine Nagetiere wie Mäuse, Ratten und Spitzmäuse. Sie nutzt ihr ausgezeichnetes Gehör und ihre Fähigkeit, fast lautlos zu fliegen, um ihre Beute zu finden und zu fangen. Die Schleiereule nistet in natürlichen Höhlen, aber auch in Gebäuden, Scheunen und Kirchtürmen.

Aufgrund von Lebensraumverlust und Pestizideinsatz sind die Bestände der Schleiereule in einigen Gebieten stark zurückgegangen. Um den Schutz der Art zu gewährleisten, wurden in vielen Ländern Schutzmaßnahmen wie der Schutz von Brutplätzen und der Verzicht auf Pestizide in bestimmten Gebieten ergriffen.

Schleiereule Steckbrief

  • Klasse: Aves (Vögel)
  • Ordnung: Strigiformes (Eulen)
  • Familie: Tytonidae (Schleiereulen)
  • Gattung: Tyto (Schleiereule)
  • Art: Tyto alba
  • Verbreitung: Die Schleiereule findet man auf allen 5 Kontinenten sowie vielen Ozeaninseln. Nur die Polargebiete hat dieser Vogel nicht besiedelt.
  • Lebensraum: Felsregionen, alte bzw. leerstehende Gebäude und Turmbauten
  • Maße und Gewichte: Körperlänge: 33 – 35 cm
    Flügelspannweite: 85 – 95 cm
    Gewicht: 300 – 350 g
  • Fortpflanzung: In der Regel werden 4 bis 7 Eier gelegt, die Bebrütung dauert 30-31 Tage, wobei die Eier in Tagesabständen gelegt werden. So schlüpfen die Jungen in Abständen von zwei bis drei Tagen und befinden sich in unterschiedlichen Stadien

Vorkommen und Lebensraum des Schleiereule

Die Schleiereule ist die häufigste aller Eulen und eine der am weitesten verbreiteten Eulen-Arten. Sie ist in Europa, Asien, Afrika und Nordamerika verbreitet und besiedelt eine Vielzahl von Lebensräumen. Dazu gehören Wälder, Wiesen, Feuchtgebiete, landwirtschaftliche Flächen, offene Felder und sogar städtische Gebiete.

Die Schleiereule ist in vielen Teilen ihres Verbreitungsgebiets ein Standvogel und bleibt das ganze Jahr über in ihrem Territorium. In einigen Regionen migrieren Schleiereulen jedoch in wärmeres Klima, um den Winter zu verbringen.

Die Schleiereule nistet in natürlichen Höhlen in Bäumen und Felsen, aber auch in menschengemachten Strukturen wie Gebäuden, Scheunen, Kirchtürmen und anderen hohen Strukturen. Sie bevorzugt offene, ungestörte Lebensräume mit ausreichender Nahrungsversorgung und geeigneten Nistplätzen.

Die Hauptbeute der Schleiereule sind Wühlmäuse, aber sie frisst auch Mäuse, kleine Ratten, Spitzmäuse, junge Kaninchen und andere Säugetiere. Vögel, Eidechsen, Insekten, Frösche und sogar Fische werden in bescheidenen Mengen verzehrt.

In einigen Gebieten hat die Schleiereule aufgrund von Lebensraumverlust und Veränderungen in der Landnutzung abgenommen. Um den Schutz der Art zu gewährleisten, wurden Schutzmaßnahmen wie die Erhaltung von Lebensräumen und Brutplätzen und der Verzicht auf Pestizide in bestimmten Gebieten ergriffen.

Äußerliche Merkmale des Schleiereule

Die Schleiereule (Tyto alba) ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Körperlänge von etwa 33 bis 39 Zentimetern und einer Flügelspannweite von 80 bis 95 Zentimetern. Sie wiegt zwischen 300 und 500 Gramm.

Die Schleiereule hat eine weiße Brust mit kleinen braunen Markierungen und ein weißes herzförmiges Gesicht. Die Farbe ist gelbbraun mit schwarzen und weißen Punkten auf dem Rücken. Schleiereulen haben eine große Flügelspannweite und fliegen lautlos. Die Weibchen sind größer, dunkler und stärker gefleckt als die Männchen, und sie haben eine vergleichbare Färbung. Die Schleiereule ist mittelgroße Eule mit langen Flügeln und einem quadratischen Schwanz. Die Eule hat eine große Bandbreite an Größen, wobei ein typisches Exemplar eine Gesamtlänge von 33 bis 39 cm und eine Flügelspannweite von 80 bis 95 cm erreicht. Man hat bereits beobachtet, dass Schleiereulen bis zu 34 Jahre alt werden können, aber ihre normale Lebenserwartung beträgt nur zwei bis vier Jahre.

Die Schleiereule hat lange, schlanke Flügel und eine kurze, abgerundete Schwanzfeder. Ihre Beine und Zehen sind mit weißen Federn bedeckt und sie hat kräftige Krallen, die zum Fangen von Beute verwendet werden.

Männliche und weibliche Schleiereulen sehen ähnlich aus, aber die Weibchen sind oft größer als die Männchen. Die juvenilen Schleiereulen haben ein anders aussehendes Gefieder mit mehr braunen Flecken und Streifen und einem weniger definierten herzförmigen Gesicht.

Schleiereulen fliegen lautlos, weil ihre Federn weiche Fransen haben und bei der Fortbewegung nicht „rauschen“.

Besonderheiten der Schleiereule

Die Schleiereule (Tyto alba) hat einige bemerkenswerte Besonderheiten, die sie von anderen Eulenarten unterscheiden:

  • Ausgezeichnetes Gehör: Die Schleiereule hat ein außergewöhnlich gutes Gehör und kann Beute im Dunkeln hören. Ihre Ohröffnungen sind asymmetrisch und sitzen nicht auf gleicher Höhe, was ihr ein besseres räumliches Gehör gibt.
  • Lautlose Flügel: Die Schleiereule kann dank ihres speziellen Federkleids fast lautlos fliegen. Ihre Federn haben eine raue, weiche Textur, die es ihr ermöglicht, die Luftströmung zu reduzieren und ihre Beute leise zu überraschen.
  • Herzförmiges Gesicht: Das herzförmige Gesicht der Schleiereule ist einzigartig unter Eulenarten. Es ist speziell angepasst, um Schallwellen zu sammeln und an ihre asymmetrischen Ohröffnungen weiterzuleiten.
  • Breites Verbreitungsgebiet: Die Schleiereule ist in Europa, Asien, Afrika und Nordamerika verbreitet und besiedelt eine Vielzahl von Lebensräumen. Sie ist eine der am weitesten verbreiteten Eulenarten der Welt.
  • Nistet in menschengemachten Strukturen: Die Schleiereule nistet nicht nur in natürlichen Höhlen, sondern auch in menschengemachten Strukturen wie Gebäuden, Scheunen und Kirchtürmen. In einigen Gebieten hat sie aufgrund von Habitatverlust sogar gelernt, ausschließlich in menschengemachten Strukturen zu brüten.

Diese Besonderheiten machen die Schleiereule zu einer faszinierenden Eulenart, die eine wichtige Rolle in vielen Ökosystemen auf der ganzen Welt spielt.

Rudel- und Sozialverhalten

Die Schleiereule (Tyto alba) ist im Allgemeinen eine einzelgängerische Art und lebt in der Regel allein oder in Paaren. Sie verteidigt ihr Territorium aggressiv gegenüber anderen Eulen oder Vögeln, die in ihre Nähe kommen.

Während der Brutzeit bilden Schleiereulen-Paare jedoch eine enge Bindung und teilen sich die Brutpflegeaufgaben. Das Männchen bringt der weiblichen Eule Nahrung und verteidigt das Nest, während das Weibchen die Eier ausbrütet und sich um die Küken kümmert.

In manchen Regionen kommt es vor, dass Schleiereulen in kleinen lockeren Gruppen von drei bis fünf Vögeln leben. Diese Gruppen können aus einer Paarbindung und ihren Jungen bestehen oder aus nicht verpaarten Individuen, die zusammen in einem Gebiet leben und jagen. In solchen Fällen teilen sie sich oft Nistplätze und jagen in der Gruppe, um größere Beute zu erbeuten.

Wie die meisten Eulen jagt die Schleiereule nachts und sie verlässt sich dabei auf ihr scharfes Gehör. Sie ist kurz vor Sonnenuntergang am aktivsten, wird aber gelegentlich auch tagsüber gesehen, wenn sie von einem Schlafplatz zum anderen zieht.

Fortpflanzung und Sexualverhalten des Schleiereule

Um die Paarung zu vollziehen, hocken sich beide Geschlechter voreinander. Das Männchen besteigt das Weibchen und balanciert mit ausgebreiteten Flügeln um ihren Hals. Während der Brutzeit und der Aufzucht der Küken kommt es seltener zur Paarung. Schleiereulen haben nur eine Brut pro Jahr, aber sie können auch zwei oder sogar drei haben. Normalerweise werden 4 bis 7 Eier gelegt, selten weniger oder mehr. Zwei bis drei Tage liegen zwischen der Ablage der Eier.

Ab Abril oder Mai legt das Weibchen vier bis sieben, in Ausnahmefällen bis zu zwölf Eier auf den nackten Boden des Nistplatzes. Die mattweissen Eier werden nicht auf einmal gelegt, sondern in Abständen von zwei oder drei Tagen. Gleich nach der Ablage des ersten Eis beginnt das Weibchen zu brüten. Das hat zur Folge, daß die Jungen nach einer Brutzeit von 32 bis 34 Tagen ebenfalls in Abständen von zwei bis drei Tagen schlüpfen. So können zwischen dem jüngsten und dem ältesten Jungvogel gut 2 Wochen Altersunterschied liegen. Gibt es im Jagdgebiet der Eltern genügend Futter, hat dieser Altersunterschied keine große Bedeutung. Wird jedoch die Nahrung knapp, kommen die jüngeren und damit kleineren Jungtiere bei dem Gerangel ums Futter stets zu kurz und können dabei sogar verhungern. Nicht selten werden diese dann sogar von ihren älteren Geschwistern verspeist. Uns Menschen mag das als sehr grausam erscheinen, dient aber der Erhaltung der Art. Zwei oder drei Kräftige Jungvögel haben in Zeiten mit knappem Futter natürlich wesentlich bessere Chancen, auch die nächsten Jahre noch zu erleben, als fünf oder sechs Kümmerlinge. Der Nachwuchs wird im Alter von etwa 60 Tagen flügge und ist weitere 10 Wochen später selbstständig.

Gefährdung der Tierart

Schleiereulen benötigen Grasland-Lebensräume, die aufgrund der Verstädterung und veränderter landwirtschaftlicher Methoden immer mehr verschwinden. Diese Eule verliert geeignete Nistplätze, da historische hölzerne landwirtschaftliche Gebäude abgerissen und durch modernere vogelgeschützte Scheunen ersetzt werden. Es gibt 227 typische Eulenarten, von denen 24 gefährdet, 13 vom Aussterben bedroht und drei kritisch bedroht sind. Zu den Bedrohungen für ihr Überleben gehören der Verlust und die Fragmentierung ihres Waldlebensraums, die Jagd und der Klimawandel.

Die Schleiereule ist in Kanada vom Aussterben bedroht. Zehn Bundesstaaten im Nordosten und in der Mitte der Vereinigten Staaten haben die Art als gefährdet eingestuft, 11 weitere haben sie als besonders gefährdet eingestuft. Das Bewusstsein für den Rückgang der Schleiereulenpopulationen in diesen Gebieten sowie im Vereinigten Königreich hat zu Erhaltungsmaßnahmen geführt. Das Anbringen von Nistkästen und das Management von Lebensraummosaiken, die der Eule und ihren Beutetieren zugute kommen, sind zwei Beispiele dafür.

Nachfolgend einige der wichtigsten Bedrohungen für die Schleiereule:

  • Lebensraumverlust: Die Zerstörung von Lebensräumen wie Wäldern, Wiesen und Feuchtgebieten durch Landnutzungsänderungen, Landwirtschaft und Stadtentwicklung beeinträchtigt die Fähigkeit der Schleiereule, ausreichende Nahrung und Nistplätze zu finden.
  • Verlust von Nistplätzen: Die Beseitigung von natürlichen Nistplätzen wie Bäumen und Felsen sowie der Rückgang von menschengemachten Nistplätzen wie Scheunen und Kirchtürmen verringert die Anzahl der verfügbaren Brutplätze für Schleiereulen.
  • Verwendung von Pestiziden: Der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft kann dazu führen, dass Schleiereulen indirekt vergiftet werden, wenn sie vergiftete Beute fressen.
  • Verkehrsopfer: Schleiereulen, die in offenen Feldern jagen, sind anfällig für Kollisionen mit Autos und LKWs.
  • Klimawandel: Der Klimawandel kann die Verfügbarkeit von Nahrung und geeigneten Lebensräumen für die Schleiereule beeinflussen.

Um die Schleiereule zu schützen, wurden in vielen Ländern Schutzmaßnahmen ergriffen, wie z.B. die Erhaltung von Lebensräumen und Nistplätzen, die Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden und die Schaffung von sicheren Verkehrswegen für die Vögel. Es ist wichtig, diese Schutzmaßnahmen fortzusetzen, um sicherzustellen, dass die Schleiereule auch in Zukunft in unseren Ökosystemen vorkommt.

Video über Schleiereule